Besonders bei E-Commerce-Einsteigern erfreut sich FBA größter Beliebtheit, schließlich kombiniert Amazons Fulfillment-Service maximale Freiheiten und ein großes Erfolgspotenzial mit einem hohen Maß an Komfort. So gestaltet der US-amerikanische Konzern das Handeln mit physischen Produkten einfacher, indem er die Lagerhaltung, die ordnungsgemäße Verpackung und den Produktversand an den Endverbraucher übernimmt.
Dank der großen Reichweite des Online-Marktplatzes von Amazon können Händler schnell zu skalierbaren Erfolgen gelangen. Doch wie genau funktioniert der Einstieg in das Amazon FBA Business? Welche Schritte stecken hinter einem Produkt-Listing im Amazon Shop und welche Stolperfallen gibt es, die Neulinge möglichst umgehen sollten? Antworten auf diese Fragen und weitere hilfreiche Tipps liefert Ihnen diese FBA Anleitung.
In drei Etappen zum erfolgreichen Amazon FBA Business
Den Einstieg in Amazon FBA bis hin zum ersten lancierten Produkt unterteilen wir grob in drei Etappen, die nacheinander, aber teilweise auch parallel, bewerkstelligt werden sollten:
- Die Vorbereitung: Hierzu zählen bürokratische Angelegenheiten wie die Anmeldung eines Gewerbes, die Eröffnung des Geschäftskontos und die Beantragung einer EORI-Nummer, welche als Voraussetzungen für den Start in das FBA Business gelten.
- Die Produktentwicklung: In dieser Etappe entscheiden Sie sich für eine Produktkategorie, positionieren sich auf dem Markt und suchen einen Hersteller, mit dem Sie Detaillösungen entwickeln. Diese Etappe schließt mit dem Import der bestellten Produkte ab.
- Die Vermarktung: Um Ihre Produkte via Amazon FBA lancieren zu können, müssen Sie sich als professioneller Händler auf Amazon anmelden. Mit hochwertigen Produktbildern, Produktvideos und einem optimierten Listing optimieren Sie das Potenzial von Amazon FBA zusätzlich.
Welche Vorbereitung benötigen Händler für ein erfolgreiches Geschäftsmodell?
Doch erst einmal der Reihe nach, schließlich muss für ein erfolgreiches Amazon FBA Business ähnlich wie bei jeder anderen unternehmerischen Tätigkeit zunächst ein wenig Bürokram bearbeitet werden. Diese Vorbereitungen dienen dem Zweck, unter eigener Marke mit Produkten handeln zu können, wie es bei Händlern auf dem Online-Marktplatz von Amazon der Fall ist. Folgende Schritte sind dabei von besonderer Bedeutung:
- die Gewerbeanmeldung als Einzelunternehmer, für ein großes FBA Business mit einem Startkapital von 25.000 Euro möglicherweise direkt als UG oder GmbH
- das Anlegen eines separaten Geschäftskontos, um die privaten und unternehmerischen Finanzen bestmöglich zu trennen
- das Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung, bei Bedarf mit professioneller Hilfe vom zuständigen Finanzamt
- die Beantragung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, auch im Status des Kleinunternehmers
- die Beantragung einer EORI-Nummer, welche den Import von Samples und Produkten in die EU ermöglicht

Die FBA Anleitung für Produktentwicklung und Import
Nachdem alle Rahmenbedingungen geklärt sind, geht es darum, welche Art von Produkten Sie überhaupt via Amazon FBA vertreiben möchten. Hierzu lohnt sich eine ausgiebige Produktrecherche, die dem Finden von Marktnischen mit hoher Nachfrage und unzureichendem Angebot dient. Nach der Positionierung auf dem Markt suchen Sie den Kontakt mit potenziellen Herstellern, um gemeinsam ein Produkt inklusive seiner Verpackung zu entwickeln. Nach einer umfassenden Produktkalkulation und der Beantragung aller notwendigen Zertifikate können die fertigen Produkte schließlich importiert und im Amazon Warenhaus eingelagert werden.
FBA Anleitung - Finale Schritte auf Amazon
Komplettiert wird unsere FBA Anleitung durch die finalen Schritte, die Sie auf der Plattform Amazon erledigen müssen. Um überhaupt als Händler auf Amazon aktiv werden zu können, bedarf es einer Anmeldung im Amazon Seller Central. Dabei erweist es sich als sinnvoll, direkt den professionellen Tarif für 39 Euro pro Monat zu wählen, sodass Ihr Amazon FBA Business keinen Limitierungen unterworfen ist. Hier erfahren Sie mehr über die Amazon FBA Kosten. Um die Reichweite sowie die Conversion Rate zu steigern, sind auch professionelle Produktbilder und ein optimiertes Listing auf Amazon empfehlenswert. So steht dem erfolgreichen Launch Ihres ersten Produktes nichts mehr im Wege.
Kommentare